Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Veranstaltungen | Termine aktuell | 15.05.2025 | 18:00 - 19:30 | Berufsperspektiven für Geographen | Flussgebietsmanagement

15.05.2025 | 18:00 - 19:30 | Berufsperspektiven für Geographen | Flussgebietsmanagement

  • Wann 15.05.2025 von 18:00 bis 19:30
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +49 30 2093 6810
  • iCal

Liebe Studierende und Mitarbeiter des Geographischen Instituts,                    

pünktlich zum Semesterbeginn möchten wir hier kurz über die Angebote der Kontaktstelle Geographische Praxis informieren.

An unseren Veranstaltungen können gern alle Interessierte teilnehmen, insbesondere auch Studierende im Master, die sich beruflich orientieren möchten. Konkret werden im SoSe25 die folgenden zwei Lehrveranstaltungsformate im Kontext des Monobachelormoduls B11 "Geographische Berufspraxis" angeboten:

Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Berufsperspektiven für Geographen" werden im SoSe25 – in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG) – acht je von 18:00 bis 19:30 Uhr online stattfindende Veranstaltungen durchgeführt, in welchen studierte Geographen über ihre Berufserfahrungen aus der Praxis berichten und anschließend für Nachfragen zur Verfügung stehen:

24.04.2025 - Geodatenmanagement

15.05.2025 - Flussgebietsmanagement

22.05.2025 - Wissenschaft und Forschung

05.06.2025 - Immobilienbewertung

12.06.2025 - Einzelhandel

26.06.2025 - Naturschutz im behördlichen Kontext

03.07.2025 - Mobilität

10.07.2025 - Selbstständigkeit

17.07.2025 - Wirtschaftsförderung

Für die Anmeldung zu den digital stattfindenden Vorlesungsterminen nutzen Sie bitte die Links auf der Website der Kontaktstelle Geographische Praxis:

Die Praxiswerkstatt, in der die Studierenden anhand eigens erstellter Poster ihre Praktikumserfahrungen präsentieren, wird im Sommersemester in Präsenz im Foyer des Geographischen Instituts stattfinden. Die Termine finden sich ebenfalls auf unserer Homepage.

Bachelorstudierende, die das Modul "Geographische Berufspraxis" im SoSe25 abschließen möchten, müssen

  • über Agnes für die Praxiswerkstatt angemeldet sein und
  • an der Informationsveranstaltung am 17.04.2025 um 17:15 Uhr (Raum 0.110, RUD 26/ ESZ) teilnehmen.


Nur wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann das Modul abschließen! Wer bereits in einem früheren Semester an der Informationsveranstaltung teilgenommen hat und nicht noch einmal teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 15.10. hier: kontaktstelle.geographie@geo.hu-berlin.de

Kontaktieren Sie uns bei Fragen per E-Mail unter kontaktstelle.geographie@geo.hu-berlin.de oder schauen Sie während der wöchentlichen Sprechstunde (donnerstags von 16:00 bis 16:45 Uhr während der Vorlesungszeit) im Raum 4'108 (RUD16) vorbei. Dort beraten wir u. a. zu Praktikumsmöglichkeiten (Praktikumsdatenbank).

Mit besten Grüßen,
Prof. Dr. Henning Nuissl und Chiara Stenger              

 
-- 
Humboldt-Universität zu Berlin
Geographisches Institut
Kontaktstelle Geographische Praxis
Chiara Stenger (sie/ihr)
10099 Berlin, Unter den Linden 6
Sitz: Rudower Chaussee 16
T +49 30 2093 6810
F +49 30 2093 6853