Nachrichten aktuell
14.04.2025 | Willkommen im Sommersemester / Welcome to the summer semester
Liebe Studierende und Kollegen,
das Sommersemester hat begonnen, und wir freuen uns, Sie alle wieder in den Seminarräumen und am Institut zu sehen. Allen, die gerade Ihr Studium aufgenommen haben, gilt ein besonders herzliches Willkommen zum ersten Semester!
Wir hoffen, dass Sie Zeit finden werden, am Tag der Geographie teilzunehmen (27.05.2025). Dies ist eine schöne Gelegenheit, mitr Kommilitonen, Dozierenden und Kollegen ins Gespräch zu kommen, etwas zu essen und zu trinken - und das Institut einmal anders zu erleben.
Auch auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 28.06.2025 freuen wir uns sehr. Ein großes Dankeschön an alle, die mit Engagement und Ideen ein spannendes Programm auf die Beine stellen und damit Forschung und Lehre der Geographie einem breiteren Publikum näherbringen.
Mit den ersten warmen Tagen laden auch die Tische und Bänke rund ums Institut wieder zu einer Pause zwischen den Veranstaltungen ein.
Mit dem Sommer und dem Semesterstart wird das Institut wieder mehr Ort der Begegnung. Wir freuen uns darauf.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und anregendes Semester!
Herzlichst,
Jonas Nielsen, Patrick Hostert, Henning Füller und Kathrin Trommler
---
Dear students and colleagues,
The summer semester has begun, and we are delighted to see you all back in the seminar rooms and around the institute. A very warm welcome to everyone who has just started their studies – congratulations on beginning your first semester!
We hope you will find time to take part in the Day of Geography on May 27, 2025. It’s a wonderful opportunity to connect with fellow students, lecturers, and colleagues, enjoy some food and drinks, and experience the institute in a different way.
We’re also very much looking forward to the Long Night of Science on June 28, 2025. A heartfelt thank you to everyone who is helping to put together an exciting program with great ideas and commitment, bringing the research and teaching of Geography closer to a wider audience.
With the arrival of the warmer days, the tables and benches around the institute once again invite you to take a break between classes.
As summer begins and the semester gets underway, the institute once more becomes a place of lively exchange and community. We’re very much looking forward to that.
We wish you a successful and inspiring semester!
Warmly,
Jonas Nielsen, Patrick Hostert, Henning Füller and Kathrin Trommler
--
Prof. Dr. Jonas Ø. Nielsen
Humboldt-Universität zu Berlin
IRI THESys and The Department of Geography
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Director Geography Department: www.geographie.hu-berlin.de
24.04.2025 | IT-Veranwortliche*r (m/w/d) | OKZ 331200 Geographisches Institut | AN/079/25
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Geographisches Institut
IT-Veranwortliche*r (m/w/d) des Geographischen Instituts
Aufgabengebiet:
- IT-Planung des Instituts (Konzeption und Administration der Server- und
Rechnerstrukturen für die Einrichtungen des Instituts) - Umsetzung von Neuerungen in der IT
- Verantwortung für die betreuten IT-Systeme hinsichtlich der System- und Datensicherheit
- Sicherstellung des laufenden IT-Betriebes des Geographischen Instituts, inkl. Einrichtung von neuen Arbeitsplatzrechnern und Einbinden von Druckertechnik
- Laufende Anpassung und Steuerung der Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe
- Unterstützung der Nutzer*innen bei Problemen mit Applikationen
- Technische Betreuung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Wartung undbUser-Support zur Mediennutzung
- Aktualisierung der Webseiten, einschließlich der englischen Seiten in Form von Einstellen von Informationen (ohne Programmierung, Seitenaufbau etc.)
- Einbindung der lokalen Systeme in die Netzwerke der HU Berlin (LAN und WLAN),
- Koordination mit dem Computer- und Medienservice (CMS) der HU Berlin
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Fach Informatik
- Erfahrungen in der Implementierung und Administration von IT-Services
- Kenntnisse in Windows und Linux (Ubuntu), Netzwerke, IT-Sicherheit, Standardsoftware, Mac vorteilhaft
- Fachkenntnisse in der Hard- und Softwarekonfiguration von Arbeitsplatz-/ Netzwerkrechnern
- Kenntnisse in Netzwerktechnologie (LAN und WLAN)
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
- kommunikativ, hohe soziale Kompetenz, hohes Maß an Flexibilität, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- vorteilhaft: Erfahrung mit Skriptprogrammierung (z.B. Shell-Scripting, Python, oder R)
Wir bieten Ihnen:
- ein hochmodernes Arbeitsumfeld
- eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- breite Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets
- flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit, ohne Rufbereitschaft)
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Firmenticket / Deutschlandticket
- Home-Office Tage
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/079/25 bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an direktor.geographie@geo.hu-berlin.de oder an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Prof. Dr. Patrick Hostert (Sitz: Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin Adlershof), Unter den Linden 6, 10099 Berlin.
Ihr Arbeitsort wird Berlin-Adlershof sein.
Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben, um diese im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten zur Personalgewinnung berücksichtigen zu können. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 zugeordnet.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO
30.04.2025 | Bewerbungsende | Studentische Hilfskraft | OKZ 331234 GeoInfoV | T-33-208-25
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
Beschäftigungsstelle: Geographisches Institut, Abt. OKZ 331234 GeoInfoV (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Bes.Gr./Vgr./Lgr.: € 14,32/Std.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat
Beschäftigungszeitraum: 17 Monate
Vertragsbeginn: 01.07.2025
Kennziffer: T-33-208-25
Bewerbungsfrist: 01.04.2025 - 14.04.2025 - 30.04.2025 (Verlängerung der Ausschreibung)
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit im Fachgebiet Angewandte Geoinformationsverarbeitung im BMB
- Literaturrecherche und -beschaffung
- Unterstützung bei Geodatenrecherche und -analyse sowie bei der Durchführung von Workshops und Interviews
Anforderungen:
- Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung Geographie
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- grundlegende Kenntnisse in GIS
- vorausgesetzt werden gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch)
- erwünscht ist Interesse an inter- und transdisziplinärer Forschung zu Klimagesundheitsförderung in Städten
Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.
Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer - per E-Mail in einer PDF-Datei (Motivationsschreiben, CV, Leistungsauzug aus AGNES, aktuelle Studienbescheinigung, evtl. weitere Zeugnisse) - zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Frau
Dagmar Wörister
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
02.05.2025 | Bewerbungsende | Studentische Beschäftigte | OKZ 853001 IRI Thesys | T-33-206-25
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut / IRI Thesys
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
Beschäftigungsstelle: Geographisches Institut, Abt. OKZ 853001 IRI Thesys
Bes.Gr./Vgr./Lgr.: € 14,32/Std.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate
Vertragsbeginn: 01.08.2025
Kennziffer: T-33-206-25
Bewerbungsfrist: 24.03.2025 - 02.05.2025
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit im Fachgebiet bzw. ÜWP-Lehrprogramm "Studium Oecologicum"
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
- Erstellung von Lehrmaterialien
- Unterstützung bei der Evaluation der Lehre
- Beratung von Studierenden
- Durchführung von Tutorien auf dem Gebiet bzw. ÜWP-Lehrprogramm "Studium Oecologicum" im Umfang von durchschnittlich 2 Lehrveranstaltungsstunden
- Konzeption des "Studiums Oecologicum I & II" (Projekttutorium)
Anforderungen:
- Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung Geographie, Agrarwissenschaften, Philosophie, Ethnologie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Interesse an der Weiterentwicklung des eigenen Nachhaltigkeits- und Transformationsverhältnisses
- vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- erwünscht sind Kenntnisse im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.
Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer - per E-Mail in einer PDF-Datei (Motivationsschreiben, CV, Leistungsauzug aus AGNES, aktuelle Studienbescheinigung, evtl. weitere Zeugnisse) - zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut, OKZ 853001 IRI Thesys
Frau
Evangelia Koutsioki
Rudower Chaussee 12a
12489 Berlin-Adlershof
02.05.2025 | Bewerbungsende | Studentische Beschäftigte | OKZ 853001 IRI Thesys | T-33-207-25
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut / IRI Thesys
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
Beschäftigungsstelle: Geographisches Institut, Abt. OKZ 853001 IRI Thesys
Bes.Gr./Vgr./Lgr.: € 14,32/Std.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate
Vertragsbeginn: 01.08.2025
Kennziffer: T-33-207-25
Bewerbungsfrist: 24.03.2025 - 02.05.2025
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit im Fachgebiet bzw. ÜWP-Lehrprogramm "Studium Oecologicum"
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
- Erstellung von Lehrmaterialien
- Unterstützung bei der Evaluation der Lehre
- Beratung von Studierenden
- Durchführung von Tutorien auf dem Gebiet bzw. ÜWP-Lehrprogramm "Studium Oecologicum" im Umfang von durchschnittlich 2 Lehrveranstaltungsstunden
- Konzeption des "Studiums Oecologicum I & II" (Projekttutorium)
Anforderungen:
- Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung Geographie, Agrarwissenschaften, Philosophie, Ethnologie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Interesse an der Weitereitwicklung des eigenen Nachhaltigkeits- und Transformationsverhältnisses
- vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- erwünscht sind Kenntnisse im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.
Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer - per E-Mail in einer PDF-Datei (Motivationsschreiben, CV, Leistungsauzug aus AGNES, aktuelle Studienbescheinigung, evtl. weitere Zeugnisse) - zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut, OKZ 853001 IRI Thesys
Frau
Evangelia Koutsioki
Rudower Chaussee 12a
12489 Berlin-Adlershof
31.05.2025 | Bewerbungsende | Abschlussarbeit (MA/BA) in den USA
Liebe Studierende,
wie in jedem Jahr wird die Abteilung für Wirtschaftsgeographie auch 2026 im Rahmen des „NEURUS"-Austauschprogrammes wieder einige wenige Studierende, welche sich kurz vor ihrem Studienabschluss (Bachelor of Arts oder Master of Arts) befinden, für einen ca. 4 - 5 monatigen Forschungsaufenthalt an eine der Partneruniversitäten in die USA schicken können.
Informationen dazu finden Sie auch im Anhang.
Sie werden dabei selbstständig die empirische Arbeit für ihre Abschlussarbeit zu einem regionalwissenschaftlichen Thema ihrer Wahl an einer der Partneruniversitäten in den USA durchführen. Der Forschungsaufenthalt beginnt normalerweise Anfang Januar 2026 und geht etwa bis Anfang/Mitte Mai 2026 - eine gewisse Flexibilität ist jedoch vorhanden.
Interessierte Studierende bewerben sich bitte bis 31.05.2025 mit einem ca. fünfseitigen Forschungsdesign (in Englisch). Das Konzept sollte dabei Folgendes beinhalten:
- Gegenstand und Relevanz des Forschungsthemas
- Aktueller wissenschaftlicher Diskurs zum Thema (Theorie) --> Identifizierung einer Forschungslücke
- davon abgeleitet: Forschungsfrage, ggf. Unterfragen
- Geplante Methodik zur Umsetzung und Beantwortung der Forschungsfrage(n)
- Aussagekräftiges Literaturverzeichnis zum Thema
Sie sollten Ihre Bewerbung und Ihr Thema idealerweise auf einen der Partnerstandorte zuschneiden.
Die Bewerbung senden Sie bitte als pdf-Dokument an Robert Kitzmann.
Gerne können Sie bei Fragen zum Programm auch auf mich zukommen.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Kitzmann
-----
Dr. Robert Kitzmann
Research Associate
Humboldt-Universität zu Berlin,
Department of Geography,
Economic Geography
Tel.: +49 30 2093 6857
Office:
Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin
Room 5'108
Postal address:
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany
E-Mail: robert.kitzmann@geo.hu-berlin.de
Web: http://www.geographie.hu-berlin.de/Members/kitzmann_robert