Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Nachrichten aktuell

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 03.03.2025 | Studienprojekt "Postwachstum im Quartier" im SoSe 2025

03.03.2025 | Studienprojekt "Postwachstum im Quartier" im SoSe 2025



 

Liebe Studierende,

mit dieser Information möchte ich Sie auf das Studienprojekt "Postwachstum im Quartier" hinweisen, welches im SoSe 2025 stattfinden wird.

Da dieses zum Teil im Rahmen einer internationalen ERASMUS-Partnerschaft mit internationalen Studierenden aus den Niederlanden, Italien und Schweden durchgeführt wird, findet der erste Termin bereits am 03.03.2025 (digital) statt. Melden Sie sich also schon frühzeitig bei AGNES an.

Weitere Informationen zum Ablauf und den Terminen finden Sie auf AGNES:

Ich freue mich, trotz des ungewöhnlichen Starttermins der Veranstaltung, auf viele interessierte Studierende.

Beste Grüße,
Robert Kitzmann

 


----
Dr. Robert Kitzmann
R
esearch Associate
Humboldt-Universität zu Berlin,
Department of Geography,
Economic Geography

Tel.: +49 (0)30 2093 - 6857

Office:
Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin
Room 5'108

Postal address:
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany

Email: robert.kitzmann@geo.hu-berlin.de

Web: http://www.geographie.hu-berlin.de/Members/kitzmann_robert

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 08.03.2025 | Bewerbungsende | Studentische Hilfskraft | OKZ 331241 DidGeo | T-33-202-25

08.03.2025 | Bewerbungsende | Studentische Hilfskraft | OKZ 331241 DidGeo | T-33-202-25



Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
 
Beschäftigungsstelle: Geographisches Institut, Abt. OKZ 331241 DidGeo (Didaktik der Geographie)
Bes.Gr./Vgr./Lgr.: € 14,32/Std.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate
Vertragsbeginn: 15.04.2025
Kennziffer: T-33-202-25
Bewerbungsfrist: 13.02.2025 - 08.03.2025

 

Aufgabengebiete:

  • Mitarbeit im Fachgebiet Didaktik der Geographie
  • Literaturrecherche und -beschaffung
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
  • Erstellung von Lehrmaterialien
  • Beratung von Studierenden

 

Anforderungen:

  • Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung Kombi BC/M.Ed. Geographie
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme
  • Deutschkenntnisse C2


Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.

Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer - per E-Mail in einer PDF-Datei (Motivationsschreiben, CV, Leistungsauzug aus AGNES, aktuelle Studienbescheinigung, evtl. weitere Zeugnisse) - zu richten an:

Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Abt. OKZ 331241 DidGeo (Didaktik der Geographie)
Frau
Barbara Richter
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 08.03.2025 | Bewerbungsende | Studentische Hilfskraft | Abt. Naturschutz und Nachhaltigkeit | T-33-204-25

08.03.2025 | Bewerbungsende | Studentische Hilfskraft | Abt. Naturschutz und Nachhaltigkeit | T-33-204-25



Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof
 
Beschäftigungsstelle: Geographisches Institut, Abt. Naturschutz und Nachhaltigkeit / Conservation & Development
Bes.Gr./Vgr./Lgr.: € 14,32/Std.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate
Vertragsbeginn: 01.04.2025
Kennziffer: T-33-204-25
Bewerbungsfrist: 13.02.2025 - 08.03.2025

 

Aufgabengebiete:

  • Mitarbeit im Fachgebiet Naturschutz und Nachhaltigkeit / Conservation & Development
  • Literaturrecherche und -beschaffung
  • Datenanalyse und Forschungskommunikation
  • Pflege von WebSeiten und SocialMedia-Kanälen

 

Anforderungen:

  • Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung Geographie
  • Erfahrung in qualitativer und quantitativer wissenschaftlicher Arbeit im Bereich Naturschutz und Nachhaltigkeit
  • vorausgesetzt werden sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort
  • erwünscht sind Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten


Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.

Bewerbungen sind innerhalb der o.g. Frist unter Angabe der o.g. Kennziffer - per E-Mail in einer PDF-Datei (Motivationsschreiben, CV, Leistungsauzug aus AGNES, aktuelle Studienbescheinigung, evtl. weitere Zeugnisse) - zu richten an:

Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Abt. Naturschutz und Nachhaltigkeit / Conservation & Development
Frau
Barbara Richter
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin-Adlershof

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 13.03.2025 | Bewerbungsende | Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut

13.03.2025 | Bewerbungsende | Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut



 

Stellenausschreibung
Assistent*in im Fachbereich Integration am Geographischen Institut (m/w/d)
75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 8 TV-L HU

 

Kennziffer AN/039/25
Kategorie(n) Nichtwissenschaftliches Personal
Einsatzort Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut
Aufgabengebiet
  • Führung des Sekretariats des Fachbereichs Integration am Geographischen Institut, insb. Erledigung allg. Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben sowie Korrespondenz (z. T. in englischer Sprache)
  • Ansprechpartner*in für Lehrende und Studierende
  • Organisation von Tagungen und Veranstaltungen
  • Betreuung nationaler und internationaler Gäste
  • Vorbereitung von Personalien
  • Verwaltung von Dritt- und Haushaltsmitteln
Anforderungen
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • allgemeine Sekretariatskenntnisse, Erfahrungen im Hochschulbereich erwünscht
  • Beherrschung der gängigen Office-Software (insbes. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) sowie der modernen Bürokommunikations- und Informationstechniken (z. B. Datenbanken und elektronische Workflowtools)
  • Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
  • Erfahrungen im Hochschulbereich, besonders Kenntnisse HU-internen Regelungen und Verfahren im Bereich Forschung, Studium und Lehre sowie Haushalt und Personal erwünscht
  • Kenntnisse im Bestellwesen und des Vergabeprozesses einschließlich vergaberechtlicher Kenntnisse erwünscht
  • Kenntnisse der Bewilligungsgrundsätze und Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber sind erwünscht
  • datenschutzrechtliche Kenntnisse im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz
Wie bieten Ihnen
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ihr Arbeitsort wird Berlin-Adlershof sein.

Bewerbung bis 13.03.2025
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Prof. Jonas Nielsen (Sitz: Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an direktor.geographie@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 30.03.2025 | Bewerbungsende | Antrag zur Reiseförderung bei Bachelor- und Masterarbeiten bei der Gesellschaft für Erdkunde

30.03.2025 | Bewerbungsende | Antrag zur Reiseförderung bei Bachelor- und Masterarbeiten bei der Gesellschaft für Erdkunde



Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte beachten Sie das Angebot der Gesellschaft für Erdkunde zur Reiseförderung bei Bachelor- und Masterarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó

-----
Humboldt-Universität zu Berlin
Geographisches Institut
Didaktik der Geographie
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin

t. +49 (0) 30 2093 6871 / 6813 (Sekretariat)
f. +49 (0) 30 2093 6853
e. peter.bagoly-simo@geo.hu-berlin.de
w. https://hu.berlin/bagolysimo