Ressourcenverbrauch im IT-Bereich
Projektinhalte:
- Erfassung aller PCs und Drucker im Geographischen Institut
- Erstellung eines Stromprofils technischer Geräte: Maximalverbrauch, Verbrauch im Nor-malbetrieb, Verbrauch im Stand-By-Modus, Einbezug des Nutzerverhaltens
- Identifikation von Problemstellen (z.B. hoher Maximalverbrauch, unbedachtes Nutzerver-halten)
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Behebung der Problemstelle
Die geringe Leistungsaufnahme (auch unter Volllast) rührt daher, dass auf dem PC lediglich eine virtuelle Maschine ausgeführt wird. unter einem angenommenen Nutzerprofil von
10% der Zeit unter Volllast
30% der Zeit im Ruhebetrieb
60% der Zeit im StandBy-Modus
Mit angenommenem Nutzungsverhalten kommt der große PC-Pool des GI mit Standardeinstellung (100% Bildschirmhelligkeit) damit auf einen Stromverbrauch von 4907 kWh, das entspricht ca. dem Jahresstromverbrauch zweier Zwei-Personen-Haushalte. Die Stromkosten für den großen PC-Pool betragen bei einem Preis von ca. 0,20€/kWh ca. 980€/Jahr.
Durch eine Reduktion der voreingestellten Bildschirmhelligkeit sowie einer Steckdosenleiste zur Vermeidung von StandBy-Zeiten könnten für den gesamten Pool Einsparungen von ca. 180€ erreicht werden. Dabei sind Veränderungen des Nutzerverhaltens nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen, sowie Herausforderungen und Handlungspotenziale sind im Abschlussbericht der Themenklasse [.pdf] 2014/2015 zu finden.