BFLJPG
- A ↑
- Aletsch-Gletscher (Märjelen-See)
- B ↑
-
Bab el Moluk (Tal der Königsgräber)
Bab el Moluk (Tal der Königsgräber)
-
Baird Gletscher, Alaska
Panorama des Baird Gletscher, Thomas Bay, Alaska; Aufgenommen vom Standpunkt J am 11. Juli 1894
- Bärwurzenkogel Gosauer Kamm
-
Bocca di Brenta
Bocca di Brenta, (südwestliches Tirol); Aufgenommen ca. 1890
- Bodetal, Königsruhe
-
Brentagruppe
Teil der Brentagruppe
-
Brentatal
Blick ins obere Brentatal
- C ↑
-
Canzei und Sellagruppe
Canzei (Canazei) und Sellagruppe, Blick nach Norden; Aufnahme ca. 1890
-
Chiemsee
aus dem Ballon fotografiert
-
Cortina (gegen Croda da Lago und Nuvolau)
Cortina (in Richtung Croda da Lago und Nuvolau); Aufnahme ca. 1900
-
Cortina (in Richtung Pomagagnon)
Cortina (in Richtung Pomagagnon); Aufnahme
-
Cortina (in Richtung Pomagognon, im Herbst)
Cortina (in Richtung Pomagognon, im Herbst), Aufnahme ca. 1900
- D ↑
-
Dachsteingebiet
Das Dachsteingebiet. Ein Geographisches Charakterbild aus den Österreichischen Nordalpen. Nach eigenen Photographischen und Freihandaufnahmen illustriert und beschrieben von Dr. Friedrich Simony. Verlag von Ed. Hölzel, Wien 1895
- Dattenberg Basaltsteinbruch
-
Deir el Bahari
Deir el Bahari (Nekropole nördl. von Theben)
- Dent d'Hérens
- Dufour-Spitze
- F ↑
- Flims, Bergsturz
-
Fujijama
Vulkan Fuji, vom Süden aus gesehen
- G ↑
-
Gardasee, Blick auf die Sarcamündung
Gardasee, Blick auf die Sarcamündung; Edition Photoglob 3562 ca. 1900
-
Gardasee, Blick gegen das obere Ende von Pregasina aus
Gardasee, Blick gegen das obere Ende von Pregasina aus; Edition Photoglob
-
Geißlerspitzen
Geißlerspitzen (von Tschisles aus gesehen); Aufnahme ca. 1890
-
Genua, Panorama
Panorama von Genua, A. Noack; Aufgenommen um 1900
-
Genua, Panorama
Panorama von Genua, Hafenansicht; Aufnahme ca. 1900
-
Genua, Panorama v. d. Porta Chiappe
Genua Panorama v. d. Porta Chiappe; A. Noack ca. 1900
-
Gera-Kulmische Grauwacke
Kulmische Grauwacke in einem Aufschluss bei Gera
-
Gosauer Gletscher
Gosauer Gletscher, fotografiert von F. Simony 1884
- Gosaumühl-Hallstätter Straße, Gletscherschliff
-
Granada (Panorama)
Granada
-
Grindelwald
Glacier inferier, la Grotte
-
Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofleck
Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofleck (vom Col de Rodella aus gesehen)
-
Groß-Venediger von der Kürsinger Hütte
Groß-Venediger von der Kürsinger Hütte
- Gurgler Eissee
-
Gurgler Ferner
Großer Gurgler Ferner
- Gurgler Ferner und Ramolhaus
- H ↑
- Heiligenkreuz
- Himalaya Album
- Hirschbrunn am Hallstätter See
- I ↑
-
Imbach
Imbach
- J ↑
- Jena
- K ↑
- Karer See, Ansicht des Latemar
- Karlinger Gletscher
- Kerguelen
- Kesselwandferner
- Kesselwandspitze und Hochvernagt
-
Königspitze, M. Zebru und Suldenferner (Standpunkt: H)
Blick auf die Königspitze, M. Zebru und Suldenferner
- L ↑
-
La Mer de Glace
La Mer de Glace Aufnahme ca. 1900; Bildnummer der Fotoanstalt 386
- Langtaler Ferner
- Latemar vom Karer See aus gesehen
-
Lauterbrunner Tal
Blick von Wengen über das Lauterbrunner Tal im Berner Oberland
- Lengenfeld
- Lichtenstein-Klamm (St. Johann i. PG.)
- M ↑
- Marzellferner
- Matterhorn
-
Meteor Crater (Arizona)
Meteor Crater (Arizona) © Meteor Crater Enterprise, Printed in Japan for © Impact 1981
- Minderberg, Basalt Steinbruch
-
Miro-Owari Erdbeben
Verwerfungsstufe des Miro-Owari Erdbebens in Japan 1891
- Monte Cevedale
- Monte Zebru
- Moskau
- N ↑
- Niederjoch und Similaun
- Nikobaren
-
Nordseeküste (1)
Zur Geologie der Nordseeküste
-
Nordseeküste (2)
Zur Geologie der Nordseeküste
-
Nordseeküste (3)
Zur Geologie der Nordseeküste
- O ↑
- Ortler
- Ortler und Suldenferner (Standpunkt: PF)
- Ortler und Zebru von der Schaubachhütte
- Ortler vom Suldental
- Ortler, Suldenferner und Suldental (Standpunkt: R)
-
Ortler, von der Ferdinandshöhe
Fotosammlung des Geographischen Institutes der Humboldt-Universität zu Berlin: Ortler, von der Ferdinandshöhe
- Ortlergruppe und Suldenferner (Standort: Q)
-
Ortlergruppe und Suldenferner (Standpunkt: N)
Blick auf die Ortlergruppe und den Suldenferner vom Standpunkt N, oberhalb des Weges zur Schaubachhütte
- P ↑
-
Pale di San Martino
Le Palle di San Martino (Pale di San Martino), Südöstliches Tirol; Aufgenommen ca. 1890
- Partnach-Klamm
-
Peitlerkofl
Peitlerkofl
- Prenj Planina
- Prenj-Spitze gegen Südwesten
- Prenj-Spitze, Aussicht von der
-
Pyramiden von Gizeh
Pyramiden von Gizeh
- R ↑
-
Rheintal bei Disentis
gegen Ost
- Rhone-Gletscher
- Rosengarten von oberhalb Tiers gesehen
- Roßhag g. d. Tristenspitze
-
Roßtrappe und Hexentanzplatz
Roßtrappe und Hexentanzplatz
-
Rüdersdorf, Kalkberge
Alvensleben - Bruch, Hangendes
- S ↑
- Schlatenkees
- Schlegeistal
-
Seiseralpe (gegen die Rosszähne)
Seiser-Alpe gegen die Rosszähne; Aufnahme ca. 1890
- Sellajoch
-
Sellajoch, Aussicht nach Osten
Aussicht vom Sella Joch nach Osten; (Aufnahme ca. 1890)
-
Simonyhütte, Bauplatz der
Bauplatz der Simonyhütte
- Sölden
-
Sondrio
Sondrio, Panorama della città di Sondrio; Aristophot, Leipzig-Taucha, ca. 1900
-
Sphinx von Gizeh (Pyramiden im Hintergrund)
Sphinx von Gizeh (Pyramiden im Hintergrund)
- Spiegel-Gletscher
-
Steinbergskopf, Basaltsteinbruch (Linz a. Rhein)
Steinbergskopf um 1900
-
Steirersee
Am Steirersee im Salzkammergut
- Stilfserjoch
-
Suldenferner unter der Königspitze (Standpunkt: L)
Blick auf den Suldenferner unter der Königspitze
-
Suldenferner, Blick auf das Ende (Standpunkt: P)
Blick auf das Ende des Suldenferners
-
Suldenferner, Blick auf den Suldenferner vom Standpunkt D
Photogrammetrische Aufnahme des Suldenferners durch Finsterwalder; Standpunkt D: linker Rand des Suldenferners
-
Suldenferner, Blick auf die Ortlergruppe und die Ufermoräne des Suldenferners
Photogrammetrische Aufnahme des Suldenferners, Blick auf die Ortlergruppe und die Ufermoräne des Suldenferners
- T ↑
- Tiefmattengletscher
-
Tivoli (Prov. Roma) Cascata Grande
Tivoli Cascata Grande (Prov. Roma), Aufnahme ca. 1920
- Tschamin Tal vom Hochleger
- V ↑
- Vent mit Talleitspitze
- Volnyakgipfel
- W ↑
-
Wasserburg am Inn
vom Ballon aus fotografiert
-
Watzmann (Mittelspitze)
Watzmann (Mittelspitze) am 10.August 1891
-
Watzmann (Südspitze/Ostwand)
Watzmann (Südspitze/Ostwand) aufgenommen am 10.August 1891
- Waxeggkees und Hornkees vom Schwarzsee
- Weißkugel
-
Wieselstein, Panorama gegen Süden
gegen Süden
-
Wieselstein, Panorama gegen Osten (2298 m)
gegen Osten
-
Wilder Kaiser, Kopftörl
Kopfthörl
-
Windleite bei Bendeleben
Erdfall in der Windleite bei Bendeleben
- Wolkenstein gegen Plan und Sella
- Y ↑
-
Yesnaby Castle
Roter Devonischer Sandstein
- Z ↑
- Zermatt
-
Zugspitze
Zugspitzgrat (letzter Aufstieg) mit West- und Ostgipfel