Landschaftsökologie
Themen
Die Forschungsfelder unserer Arbeitsgruppe sind Ökosysteme, Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und Landnutzung in Stadtregionen mit Schwerpunkten auf Landnutzungswandel, menschlichen und städtischen Fußabdruck, Ökosystemdienstleistungen, multikriterielle Risikoanalyse sowie Resilienz- und Systemanalyse.
Methodische Schwerpunkte
Methodisch arbeiten wir vor allem im Bereich der Modellierung (Prozess-, statistische, zellulare Automaten- und Agenten basierte Modelle), aber auch empirisch im Feld (z.B. Kohlenstoffabschätzung von Stadtbäumen, Landnutzungskartierung).
Aktuelles
Projekt ENABLE gewinnt den BiodivERsA Preis für wissenschaftliche Exzellenz und Reichweite.
Dagmar Haase dritte Inhaberin der KSLA Wallenberg-Professur
Forschung & Projekte
- CLEARING HOUSE - Trees are the solution
- Remote Sensing for Cities
- Nachwuchsgruppe: Interaktion und Auswirkung von Umwelt und Gesundheit in Städten (GreenEquityHEALTH) - Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext globaler Herausforderungen
Die Arbeitsgruppe Landschaftsökologie ist am Global Land Project (GLP), dem Urbanization and Global Environmental Change Project (UGEC) und dem City Biodiversity Outlook (CBO) der UN beteiligt.
Kooperationen
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ)
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
- Technische Universität München
- Universität Salzburg
- Stockholm Resilience Centre
- Institut für Weltwirtschaft (IFW) Kiel
- Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches Geoforschungszentrum (GFZ)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Die Abteilung Landschaftsökologie wirkt am Land System Science Cluster des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin mit.