Angewandte Geographie und Raumplanung
Profil
Das Arbeitsgebiet „Angewandte Geographie und Raumplanung“ behandelt Problemstellungen der räumlichen Entwicklung aus einer humangeographischen Perspektive und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf Bezüge zur Praxis. Es befasst sich mit Strategien und Instrumenten der Raumplanung und der raumbezogenen Politiken und untersucht die Schnittstelle zwischen der Produktion geographischen Wissens und seiner Anwendung in Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Allgemeinen sowie verschiedenen raumbezogenen Berufsfeldern im Besonderen. Thematische Schwerpunkte in der Lehre liegen auf der Raumplanung sowie der Stadt- und Regionalentwicklung. Darüber hinaus engagiert sich das Arbeitsgebiet an der Schnittstelle zwischen Geographiestudium und Berufspraxis und betreibt die "Kontaktstelle Geographische Praxis".
Gegenwärtige Arbeitsfelder sind:
- Steuerung räumlicher Entwicklungsprozesse und Planungstheorie
- Migration und Stadt-/ Regionalentwicklung
- Angewandte Geographie als Beruf und Profession
- Gentrifizierung und Verdrängungsprozesse
- Kultur- und wissensbasierte räumliche Entwicklung
- Suburbanisierung und Landnutzungswandel
- Wohnungspolitik und alternative Wohnungsmarktakteure
Aktuelle Informationen
The Applied Geography group has the honour to welcome Vivian Akunna Olerum as a visiting scientist on TWAS-DFG scholarship. Vivian is a lecturer in the Department of Geography and Environmental Management at the University of Port Harcourt (UniPort), Nigeria, and will stay with us until December 2024. Vivian is an expert in Environmental Monitoring. Currently, she applies geospatial techniques in accessing the extent of encroachment of urban expansion on powerline setbacks, while examining the effects on urban residents. Her research links to the project "Standorte und räumliche Muster der Stadterweiterung" and she will be working with us on problems of urban sprawl as well as monitoring and assessment of urban land use change.
Ein neuer Aufsatz von Valentin Domann, erschienen in der aktuellen Ausgabe der suburban: Rechte Refiguration. Räume der alltäglichen Normalisierung des populistischen Rechtsradikalismus. Im Ergebnis zeigt die Studie, dass radikal rechte Normalität längst ein Faktum ist, das im Lokalen neue Verhältnisse zwischen Etablierten und Außenseitern schafft und mit dem es politisch umzugehen gilt, anstatt es wegzureden.
Im Rahmen einer universitären Kooperation im Kontext des Innovationskorridors Berlin-Lausitz befassen sich der Arbeitsbereich Angewandte Geographie und das Fachgebiet Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg seit Herbst 2023 gemeinsam mit diesem raumordnerischen und raumpolitischen Instrument, dem Innovationskorridor.
Das Projektteam von BTU und HU hat am 19. März 2024 im HU-Hauptgebäude den Workshop „Innovationskorridor als Transformationsmotor" veranstaltet. Nach einem Keynotevortrag von Prof. Lech Suwala (TU Berlin) und Impulsvorträgen von Seiten der WISTA und der Wirtschaftsregion Lausitz (Lilly Zylka, Sebastian Sammt) sowie des BTU/HU-Projektteams (Sascha Rentzsch, Leo Weiß) tauschten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik im Rahmen eines World Café zum Ansatz des Innovationskorridors ebenso wie zu den Perspektiven der räumlichen Entwicklung im südöstlichen Brandenburg aus. (Kontakt: Henning Nuissl)
Im Urban Political Podcast waren Valentin Domann und Kolleg:innen, die gemeinsam im Netzwerk Terra-R arbeiten, in der neuen Folge "the Far Right and the City" zu Gast.
Robert Barbarino hat gemeinsam mit Hanna Seydel (Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund) im Journal of Urban Affairs den Artikel Creating an “in-between”: The post-migrant perspective and participatory urban development in Germany, a comparison between Berlin and Wiesbaden veröffentlicht. Die Autor*innen zeigen wie mit einer post-migrantischen Perspektive Beteiligungsprozesse inklusiver gestaltet werden können, jenseits von Othering und der Dichotomie Migrant*in – Sesshafte*r.
Henning Nuissl has been nominated as Academic Chair of the Circle U Democracy Hub. Circle U is a network of nine leading European universities which have joined forces to contribute to democratic, healthy and sustainable social development through teaching and research. Its Democracy Hub deals with the alarming signs of an erosion of democratic values and discourses and tries to strengthen democracy and civic engagement. This aim links to the work of the Applied Geography group on local conflicts, new localism (New localism project), and healthcare in rural regions (inCAREgio project).
https://www.circle-u.eu/about/platforms/knowledge-hubs/democracy/
Workshop: International Financing of Young Housing Cooperatives in Central and Eastern Europe
Together with MOBA Housing SCE, IWO Housing Initiative Eastern Europe, LiM Living in Metropolises SCE and the University of Jena Dr. Corinna Hölzl-Verwiebe is organizing this one-off special workshop.
The main objective of the workshop is to kick off new networks and collaborations to support the institutional build-up of MOBA SCE and LiM SCE, as well as other emerging housing cooperatives in Central and Eastern Europe.
When: 7 - 8 December
Where: Humboldt-Universität zu Berlin
New article online first and open access: Shifting notions of the rural: Protests over traffic infrastructure and far-right normalization.
Domann, Valentin. 2023. “Shifting Notions of the Rural: Protests over Traffic Infrastructure and Far-Right Normalization”. Nordia Geographical Publications, November, 1-26. https://doi.org/10.30671/nordia.122137
Neues Forschungsprojekt in der Angewandten Geographie und Raumplanung:
Start des DFG-Projektes "Standorte und räumliche Muster der Stadterweiterung im stadtregionalen Kontext". Seit dem 01.11.2023 erforschen Michael Swiacki und Henning Nuissl im Rahmen der in Kassel angesiedelten Forschungsgruppe zum Thema: "Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung" räumliche Muster rezenter und gegenwärtiger Stadterweiterungsprozesse im Zusammenhang mit stadtentwicklungspolitischen und planerischen Zielstellungen.
New research project: "Wealth and Space - contested geographies of wealth (re-)production in Latin America" funded by the Volkswagen Foundation. In this 4 year collaborative research Corinna Hölzl together with colleagues at Karlsruher Institut für Technologie, Universidad de Chile, El Colegio de México and Universidade de Brasília will study the nexus between wealth accumulation and the production of space in Latin America.
New publication: Corinna Hölzl, Henning Nuissl, Fabian Beran and Tim Kormeyer published a paper on displacement in Berlin in Housing Policy Debate. We show that nonprofit landlord types such as public housing companies, housing cooperatives and novel shared homeownership models pose a significantly lower risk of displacement in comparison to profit-oriented landlord types.
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10511482.2023.2271898
Vor dem Hintergrund seiner Beschäftigung mit Lokalismus im Osten Brandenburgs hat Valentin Domann den >> Ausgang der Bürgermeisterwahl in Seelow für das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus Brandenburg kommentiert.
Zwei neue Publikationen im Kontext des Forschungsprojektes >> Neuer Lokalismus zu den politischen Implikationen lokalistischer Diskurse und Praktiken:
Domann, Valentin; Nuissl, Henning; Schmiz, Antonie (2023): Bridging Fractures – New Localism as Heuristic and Means to Productively Transform Conflicts? In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. doi: 10.14512/rur.1675.
Domann, Valentin (2023): Localism and Far-Right Normalisation: How Local Politics can be Exploited by the Far Right. In: Right Now! [Blog des C-REX Oslo], 15.06.2023. Online: https://www.sv.uio.no/c-rex/english/news-and-events/right-now/2023/localism-and-far-right-normalisation.html
Neues Forschungsprojekt in der Angewandten Geographie und Raumplanung:
Start des DFG-Projektes „State-Led-Gentrification: Hintergründe und Auswirkungen des Einsatzes stadtentwicklungspolitischer Instrumente in Quartieren mit Aufwertungs- und Verdrängungstendenzen“. Seit dem 01.05.2023 erforschen Henning Nuissl, Fabian Beran und Sascha Münch zusammen mit dem BBSR Bonn und der JLU Gießen den Einfluss des Staates auf Gentrificationprozesse.
Neue Publikation von Dr. Corinna Hölzl:
Hölzl, C. (2022): Potenziale und Grenzen von Housing Commons zur Reduzierung der Ungleichverteilung von urbanem Wohnvermögen – Das Beispiel des Mietshäuser Syndikats. In: Ethik und Gesellschaft 1/2022: Wohnvermögen. doi: 10.18156/eug-1-2022-art-3.
Außerdem möchten wir auf die >> Event Series on Just Sustainability Transition der Erasmus Universität Rotterdam hinweisen. Corinna Hölzl-Verwiebe war dort zum Thema >> Networking for Just Sustainability Transition eingeladen. Alle Events zum Nachlesen und Nachhören.
Circle-U fördert eine Workshopserie zu "Far-right Localism", die Valentin Domann gemeinsam mit Dr. Iris Beau Segers (C-REX Oslo) organisiert. Mit Forschenden aus Deutschland und Skandinavien wird die Rolle von kommunaler Politik, lokalen Alltagswelten und lokalistischen Praktiken und Diskursen für die Normalisierung der radikalen und populistischen Rechten näher beleuchtet.
In einem neuen Aufsatz erläutern Fabian Beran und Henning Nuissl die Verdrängung auf dem Berliner Wohnungsmarkt einschließlich ihres Ansatzes, sie zu untersuchen:
doi.org/10.1080/13604813.2023.2180829
Start des Projekts inCAREgio
Seit 1.1.2023 forschen Valentin Domann, Dilan Karatas, Henning Nuissl und Rani Pabst im BMBF-geförderten Projekt inCAREgio zu innovativen Ansätzen in der Pflege in strukturschwachen Regionen. Gemeinsam mit der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales untersuchen sie Pflegearrangements im östlichen Brandenburg.
https://www.geographie.hu-berlin.de/de/abteilungen/angewandte-geographie/forschung/incaregio/incaregio
Neue Publikation von Corinna Hölzl und Henning Nuissl zu den Potenialen und Grenzen gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/bauen-und-wohnen-2022/516387/marktferne-eigentumsmodelle/
Helmia Adita Fitra presented her work on "Return Migration During the Pandemic in Indonesia” on a couple of occasions.
First, she gave a talk at the 5th World Planning School Congress and 16th Asian Planning School Association Congress in Bali (hybrid format) >>(https://wpsc-apsa2022.org/).
Second, Helmia was invited to the 25th International Metropolis Conference Berlin, 2022 (IMCB22), where she discussed her ideas and concerns regarding migration and climate change at the panel discussion on “Climate Change and Migration”, chaired by Felicitas Hillmann (TU Berlin), with Robert McLeman (Wilfrid Laurier University), Ovais Sarmad (Deputy Executive Secretary, UNFCCC), Mariama Awumbila (University of Ghana) and Prinscilla Nkansah (University of Ghana) >>(https://www.imcb22.com/impressions-of-the-imcb22/wednesday-07-september).
At the young scholars pre-conferences that preceded both congresses Helmia seized the opportunity to discuss her work with distinguished scholars [Kemal Mert Çubukçu (Dokuz Eylul University) and Magdalena Vicuña (Pontificia Universidad Católica de Chile) as well as Felicitas Hillmann (TU Berlin), Jan Rath (University of Amsterdam), and Ute Klammer (Uni Duisburg-Essen) respectively] >>(https://www.imcb22.com/impressions-of-the-imcb22).
Neue Publikation von und mit Dr. Corinna Hölzl:
Hölzl, Corinna; Hölzl, Dominik (2022): Establishing new housing commons in Vienna in the context of translocal networks. Housing Studies, 1. August 2022, 1–24. DOI: https://doi.org/10.1080/02673037.2022.2104820.
Eine neue Publikation von Robert Barbarino ist in Zusammenarbeit mit Dr. Bianca Herlo und Malte Bergmann (Design Research Lab, Universität der Künste Berlin) im Journal Urban Planning unter dem Titel >> “Online Podcast Production as Co-Creation for Intercultural Participation in Neighbourhood Development” erschienen. In dem Artikel zeigen die Autor*innen wie ein digitaler Podcast Workshop unter Nutzung von Storytelling Ansätzen entwickelt wurde und wie dieser in der interkulturellen Beteiligung auf Nachbarschaftsebene eingesetzt werden kann.
Barbarino, Robert; Herlo, Bianca; Bergmann, Malte (2022): Online Podcast Production as Co-Creation for Intercultural Participation in Neighbourhood Development. Urban Planning, 7(3), 418–429. doi:https://doi.org/10.17645/up.v7i3.5434
Robert Barbarino hat gemeinsam mit Dr. Bianca Herlo vom Design Research Lab der Universität der Künste Berlin den Artikel „Zwischen Sprachen und Logiken. Übersetzungsleistungen in der Stadtentwicklung“ in pnd – rethinking planning veröffentlicht. Durch eine Kombination aus erzählenden und gestalterischen Ansätzen wird die Bedeutung des Übersetzens zwischen Alltags-, Fach- und Fremdsprachen im Feld der partizipativen Stadtentwicklung herausgearbeitet und anhand zweier Reallabore des Forschungsprojekts INTERPART – interkulturelle Räume der Partizipation in Wiesbaden und Berlin erläutert.
Zwei neue Publikationen von und mit Dr. Corinna Hölzl sind kürzlich erschienen:
Hölzl, Corinna, Dominik Hölzl und David Amacher (2021): Netzwerkstrategien von ‚Housing Commons‘ in der Gründungsphase – Das Beispiel der ‚habiTAT‘-Hausprojekte ‚SchloR‘ und ‚Bikes and Rails‘ in Wien, Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 163, S. 171–198. DOI: https://doi.org/10.1553/moegg163s171
In diesem Artikel gehen die Autor:innen der Frage nach, welche lokalen bis internationalen Netzwerke eine Rolle beim Aufbau von Housing Commons spielen. Als empirisches Beispiel dienen zwei Hausprojekte in Wien, die dem österreichischen Schwesterverband des deutschen Mietshäuser Syndikats angehören.
Hölzl, Corinna (2022): Translocal Mobilization of Housing Commons. The Example of the German Mietshäuser Syndikat, Frontiers in Sustainable Cities 4, S. 759332. DOI: https://doi.org/10.3389/frsc.2022.759332
Dieser Artikel untersucht, wie Housing Commons wie das Mietshäuser Syndikat translokal zirkulieren und welche Rolle dabei räumliche Lernprozesse und Netzwerkdynamiken einnehmen.
Am 06.07.22 wird eine Gruppe Geographiestudierender der Universität Klagenfurt auf einer von Felicitas Kübler und Prof. Matthias Naumann organisierten Exkursion unsere Arbeitsgruppe und das Institut besuchen. Valentin Domann wird in diesem Zusammenhang einen Vortrag zu autoritären Politiken in städtischen und ländlichen Räumen halten.
Robert Barbarino hat im Rahmen seines Promotionsprojektes das Paper „Vom Participatory Action Research lernen? Postkoloniale und feministische Theorien im Reallabor als Bindeglied zu einer Angewandten Kritischen Geographie“ im Journal Berichte. Geographie und Landeskunde (Vol. 94, Nr. 4) veröffentlicht. Der Beitrag zeigt, wie Reallabore in Anschluss an den Participatory Action Research mit Gesellschaftstheorie intensiver in Dialog treten und anhand postkolonialer und feministischer Theorie weiterentwickelt werden können.
"Zukunftsplan Wohnen" lautet der Themen-Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Im Beitrag >>"Mehr Mut! Wir brauchen eine völlig neue Wohnungswirtschaft" diskutiert Dr. Corinna Hölzl vier Handlungswege, wie die Spekulation mit Wohnraum und Boden eingedämmt werden kann.
Gastvortrag am 05.01.2022: Dr. Daniel Ehebrecht berichtet aus seiner Forschung, insbesondere zum Thema Informalität und Mobilität und stellt sich den Fragen der Studierenden der Lehrveranstaltung Verdichtungsräume.
Dr. Fabian Beran erhält den Studienpreis "Wohnungspolitik" 2021 vom Deutschen Mieterbund (DMB) und dem Institut für Raumplanung der TU Dortmund (IRPUD) für die Dissertation "Verdrängung der Wohnbevölkerung auf angespannten Wohnungsmärkten am Beispiel von Berlin"
Dr. Fabian Beran hat an einer wohnungspolitischen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Frage >> "Die eigenen vier Wände für Familien - Wie ist das noch möglich?" teilgenommen.
Nachdem das Forschungsprojekt >> "Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München - Möglichkeiten der kommunalen Einflussnahme auf einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt" unter Leitung von Dr. Fabian Beran und Prof. Dr. Henning Nuissl bereits im Mai dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen werden konnte, hat die Auftraggeberin, die Landeshauptstadt München die Ergebnisse der Studie nun auf ihrer Homepage veröffentlicht. Der Kurzbericht sowie die Langfassung der Studie können >> hier abgerufen werden.
Valentin Domann hat für das sozialwissenschaftliche Nachrichtenportal Soziopolis den Sammelband "Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte" von Lynn Berg und Jan Üblacker (Hg.) rezensiert. Die Rezension ist >> hier online abrufbar.
Domann, Valentin (2021): Lokal, regional, national. Rezension zu „Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte“ von Lynn Berg und Jan Üblacker (Hg.). In: Soziopolis, 27.08.2021. https://www.soziopolis.de/lokal-regional-national.html
Veranstaltungstipp: Am Platz vor dem Roten Rathaus ist bis 22. August die kostenlose Open Air Ausstellung "Gesundheit, Klima und Zusammenleben" zu sehen. Mit dabei ist das Forschungsprojekt "Wohnen als Global Urban Commons" von Dr. Corinna Hölzl-Verwiebe. Weitere Hinweise unter https://www.wissensstadt.berlin/.
Die Special Issue “Migration-Led Institutional Change in Urban Development and Planning” herausgegeben von Robert Barbarino (HU Berlin / TU Dortmund), Dr. Wolfgang Scholz (TU Dortmund) und Dr. Charlotte Räuchle (FU Berlin) erscheint im Journal Urban Planning (Vol. 6, H. 2).
Ausgehend vom BMBF-Projekt >> INTERPART – Interkulturelle Räume der Partizipation untersucht das Themenheft, wie migrationsbedingte Entwicklungsprozesse in Städten institutionellen Wandel gestalten und welche Akteur*innen Politiken, Strukturen und Diskurse über Migration in unterschiedlichen Kontexten verändern. Es fragt, wie migrationsbezogene Themen in der Stadtentwicklung von lokalen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren bearbeitet und transformiert werden. 11 empirische Artikel zu lokalen Verhandlungen über Migration in der Stadtentwicklung wenden eine Perspektive des institutionellen Wandels auf lokale Migrationspolitiken an, um zu einem breiteren Verständnis von migrationsbedingter Entwicklung sowohl in der Stadt- als auch in der Migrationsforschung beizutragen.
Die Hauptexkursion Baltikum vom 21.03 - 30.03.2021 findet in einem hybriden Format statt. Wir möchten einen >> Teil des Programms allen Angehörigen des Geographischen Instituts zugänglich machen. An acht aufeinanderfolgenden Tagen werden Expert_innen, Aktivist_innen und Künstler_innen zu Gast sein, die zu räumlichen Fragen im Baltikum arbeiten. Für eine Teilnahme an den Online-Sitzungen bitten wir um Anmeldung bis zum 18. März bei Sascha Münch: sascha.muench [at] geo.hu-berlin.de
Valentin Domann und Dr. Corinna Hölzl haben sich in einem kurzen Artikel im aktuellen MieterEcho mit der Wohnungspolitik der Berliner AfD auseinandergesetzt. Der Artikel ist >> hier online abrufbar
Domann, Valentin; Hölzl, Corinna (2021): Deutsches Wohnen. Das wohnungspolitische Programm der Berliner AfD ist eine Mischung aus Marktradikalität, Antiurbanismus und völkischem Gedankengut. MieterEcho 415, 22-23.
Die März-Ausgabe von Contraste - Zeitung für Selbstorganisation ist erschienen mit dem Schwerpunkt Mietshäuser Syndikat. Mit dabei ein Artikel von Corinna Hölzl zum Thema Mietshäuser Syndikat International: https://www.contraste.org/mietshaeuser-syndikat/
Der Abschlussbericht zum, vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. geförderten Forschungsprojekt "Jenseits der Metropolen. Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft" ist in der vhw-Schriftenreihe erschienen und kann >> hier kostenlos abgerufen werden.
Domann, Valentin; Nuissl, Henning; Steinrücke, Elena (2021): Jenseits der Metropolen. Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft. Abschlussbericht. vhw-Schriftenreihe Nr. 19. Berlin.
Daniel Mullis und Valentin Domann begrüßen noch bis zum 19.02. Abstracts für eine geplante Online-Session bei der diesjährigen RGS-IBG Annual International Conference. Die Sitzung trägt den Titel "Urban dimensions of far-right mobilisations" und wird von der Urban Geography Research Group (UGRG) gesponsort. Weitere Infos dazu finden Sie >> hier.
Neues DFG-Netzwerk zur radikalen Rechten:
Unter dem Titel "Territorialisierungen der radikalen Rechten - Raumaneignungen und diskursive Rahmungen" wird das Netzwerk aus insgesamt 20 Wissenschaftler*innen im Frühjahr 2021 seine Arbeit aufnehmen. Es untersucht zum einen die Praxen der Raumaneignung durch radikale Rechte, zum anderen die territorialisierenden diskursiven Rahmungen dieser Akteure durch Medien, wissenschaftliche Arbeiten sowie Alltagsnarrative. Antragsteller*innen für die dreijährige DFG-Förderung sind Dr. Anke Schwarz (TU Dresden), Dr. Daniel Mullis (HSFK), Dr. Jan Simon Hutta (Universität Bayreuth / TU Dresden) und Valentin Domann (HU Berlin).
Janina Dobrusskin, Valentin Domann, Henning Füller und Jenny Künkel haben ein Kapitel über die "Umkämpfte Internationalisierung in Berlin" zu dem kürzlich erschienenen Sammelband "Regionalentwicklung in Ostdeutschland" beigetragen:
Dobrusskin, Janina; Domann, Valentin; Füller, Henning und Künkel, Jenny (2020): Umkämpfte Internationalisierung in Berlin. Großprojekte, Tourismus, Web-Tech-Branche und Migration. In: Becker, Sören; Naumann, Matthias (Hrsg.): Regionalentwicklung in Ostdeutschland: Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie. Berlin, S. 335-346. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60901-9
Neue Publikation von Valentin Domann zusammen mit Stephan Liebscher:
Domann, Valentin; Liebscher, Stephan (2020): Forschende Lehre in einer polarisierten Gesellschaft - Perspektiven aus einer angewandten kritischen Geographie. In: GW Unterricht, 157 (1), 56-64. doi.org/10.1553/gw-unterricht157s56
Neue Publikation von und mit Dr. Corinna Hölzl:
Hölzl, Corinna (2020): Ongoing Protests in Chile - The Chilean Society is ready for real democracy. In: Society and Space. 23 March 2020. https://www.societyandspace.org/articles/ongoing-protests-in-chile-the-chilean-society-is-ready-for-real-democracy.
Hölzl, Corinna, Bernet, Tobias (2019): Casos d’Estudi: Alemanya. In: Baiges, C., Ferreri, M., Vidal, L. (Hrsg.): Polítiques de referència internacionals per a la promoció d’habitatge cooperatiu d’usuàries, Barcelona: La Dinamo; Lacol; CIDOB Barcelona Center for International Affairs, 2019. http://ladinamofundacio.org/wp-content/uploads/2019/12/Document-estudis-internacionals-_La-Dinamo.pdf.
Im März 2020 startet in der Abteilung der Angewandten Geographie und Raumplanung das Forschungsprojekt "Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München - Möglichkeiten der kommunalen Einflussnahme auf einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt". Projektleiter sind Dr. Fabian Beran und Prof. Dr. Henning Nuissl. Nähere Informationen finden Sie >>hier.
Neue Publikation von Dr. Corinna Hölzl zusammen mit Roland Verwiebe:
Hölzl, Corinna; Verwiebe, Roland (2019): Middle-class struggles against high-rise construction in Buenos Aires. Urban democratization or enforcement of particular interests? In: Urban Geography, first online, 09 December 2019. doi.org/10.1080/02723638.2019.1700072.Dr. Fabian Beran erhält den Hans-Bobek-Preis 2018 der Österreichischen Geographischen Gesellschaft für seine Dissertation "Verdrängung der Wohnbevölkerung auf angespannten Wohnungsmärkten am Beispiel von Berlin".
Neue Publikation von Valentin Domann zusammen mit Jérémy Lemarié:Lemarié, Jérémy; Domann, Valentin (2019): Branding Huntington Beach, Surf City USA®: Visitors, residents and businesses. In: Loisir et Société / Society and Leisure. doi.org/10.1080/07053436.2019.1681805.
Die Berlin University Alliance fördert im Rahmen der "Grand Challenge Initiative" zum Thema "Social Cohesion" den Migrations-Forschungsverbund der HU, FU und TU, bestehend aus zehn ausgwiesenen Migrationsforscher*innen, darunter Henning Nuissl, Valentin Domann und Fabian Beran.
Dr. Fabian Beran erhält den >>Humboldt Preis 2019 für seine Dissertation "Verdrängung der Wohnbevölkerung auf angespannten Wohnungsmärkten am Beispiel von Berlin".
Henning Nuissl wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der >>DVAG (Deutscher Verband für Angewandte Geographie) am 28.09.19 in Kiel erneut in den DVAG-Vorstand gewählt. Er ist dort insbesondere für die Schnittstelle zwischen Angewandter und Hoschulgeographie zuständig. Außerdem vertritt er den DVAG im Präsidium der >>DGfG (Deutsche Gesellschaft für Geographie), dem Dachverband aller geographischen Teilverbände.
Henning Nuissl ist Teil des an der Universität Kassel beheimateten Forschungsverbunds >>Neue Suburbanität, in dem Planungs- und Stadtforscherinnen und -forscher aus Kassel, Berlin und Hamburg zusammenarbeiten.
Neue Publikation von Henning Nuissl und Valentin Domann zusammen mit Susen Engel, Marie-Sophie Deuter und Alice Baumgärtner:Engel, Susen; Deuter, Marie-Sophie; Domann, Valentin; Nuissl, Henning; Baumgärtner, Alice (2019): Lokale Anwerbe- und Abwehrpolitiken im Kontext von Migration und Flucht. In: disP - The Planning Review, 55 (3), 43-55. doi.org/10.1080/02513625.2019.1671001.
Am 12.11.19 ist Prof. Dr. rer. pol. Marcus Menzl von der TH Lübeck zu Gast am Geographischen Institut der HU und wird im Rahmen des >>Geographischen Kolloquiums einen Vortrag über "Komplexe Lebensentwürfe und die Zukunft des Suburbanen" halten. Ort und Zeit: Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) - Raum 0'311 - 16 bis 18 Uhr
Neue Publikation von Henning Nuissl und Valentin Domann zusammen mit Susen Engel:Nuissl, Henning; Domann, Valentin; Engel, Susen (2019): Integration als kommunalpolitische Aufgabe. Die Erschließung eines sich neu formierenden Politikfeldes. In: Raumforschung und Raumordnung, 77 (4), 319-331. doi.org/10.2478/rara-2019-0016.
Am 21.10.19 erschien ein >>interaktiver Artikel zu den Eigentumsverhältnissen am Boxhagener Platz von David Amacher zusammen mit Léonie Schwöbel, Dominik Berton und Felix Jaekel von der FH Potsdam sowie dem Tagesspiegel Innovation Lab im Tagesspiegel. David Amacher war zusammen mit Dominik Berton zusätzlich zu Gast im >>Podcast "Fünf Minuten Berlin".
Zeitungsinterview mit Fabian Beran zur Studie Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten: https://leute.tagesspiegel.de/neukoelln/unter-nachbarn/2019/03/27/76109/
Radiointerview zur Studie Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten mit Fabian Beran: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/ursachen-fuer-verdraengung-im-berliner-wohnungsmarkt.html
Am 11.06.19 ist Prof. Dr. phil. Thomas Bürk von der IB Hoschule Berlin zu Gast am Geographischen Institut der HU und wird im Rahmen des >>Geographischen Kolloquiums einen Vortrag über "Rassismus und rechte Dominanz in ostdeutschen Kleinstädten" halten. Ort und Zeit: Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) - Raum 0'307 - 16 bis 18 Uhr
Radiointerview mit Fabian Beran zur Studie Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten unter dem Leitthema "Der tägliche Mietenwahnsinn": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/redezeit/Der-taegliche-Mietenwahnsinn,sendung882040.html
Am 14. März diskutieren Fabian Beran und Henning Nuissl im Senatssaal der HU die Ergebnisse der gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung erarbeiteten Studie Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten mit der Berliner Bausenatorin, Katrin Lompscher, der Geschäftsführerin der STATTBAU GmbH, Constance Cremer, sowie mit Dr. Stefan Krämer von der Wüstenrot Stiftung. Moderiert wird die Veranstaltung von Marie Neumüllers von den Urbanizers - Büro für städtische Konzepte.(Zeit und Ort: 14.03.19, 10:00 bis 12:00 Uhr, Unter den Linden 6, Senatssaal)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Nähere Informationen finden Sie >>hier.
Im Rahmen des >>Deutschen Kongresses der Geographie (DKG), welcher zwischen dem 25.09.19 und 30.09.19 in Kiel stattfindet, werden Henning Nuissl und Corinna Hölzl jeweils eine Fachsitzung leiten. Die Titel der Sitzungen lauten: "Zuwanderung als kommunalpolitisches Konfliktfeld" (Henning Nuissl) und "Nicht-gewinnorientierte Eigentumsmodelle und gemeinwohlorientierte Akteur*innen in der Wohnungspolitik" (Corinna Hölzl). Mehr Infos dazu unter: https://www.dkg2019.de/programm/fachsitzungen/
Am 22.01.19 wird Fabian Beran im Rahmen des >>Geographischen Kolloquiums einen Vortrag zu "Verdrängungsprozessen auf dem Berliner Wohnungsmarkt" halten. Ort und Zeit: Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) - Raum 0'311 - 16 bis 18 Uhr
Am 15.01.19 ist Dr. Anika Duveneck vom Institut Futur der Freien Universität Berlin zu Gast am Geographischen Institut der HU und wird im Rahmen des >>Geographischen Kolloquiums einen Vortrag über "Abbau oder Reproduktion von Ungleichheiten? Bildung als Ansatz in der Stadtentwicklung" halten. Ort und Zeit: Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) - Raum 0'311 - 16 bis 18 Uhr
Mit Corinna Hölzl ist unsere Abteilung seit Kurzem im Netzwerk Immovielien vertreten. Das Netzwerk setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtentwicklung ein. Infos dazu unter: https://www.netzwerk-immovielien.de/
Neue Publikation von Corinna Hölzl:Hölzl, Corinna (2018): The Spatia-Political Outcome of Urban Development Conflicts: Emancipatory Dynmaics of Protests against Gentrification in Peñalolèn, Santiago de Chile. International Journal of Urban and Regional Research. doi:10.1111/1468-2427.12674 [1].
Am 11.10.18 hat die Abteilung der Angewandten Geographie und Raumplanung einen Geographie-Leistungskurs aus Düsseldorf empfangen. Nach einer kurzen Führung durch den Campus Adlershof haben die studentischen Mitarbeiterinnen Mine Henki und Aisha Salih einen Vortrag über Verdrängungsprozesse in Berlin gehalten und im Anschluss auf Fragen der Schüler*innen reagiert.
Between October 2017 and July 2018 Saria Krayem conducted a qualitative case study about Syrian entrepreneurs in medium-sized German cities (Rostock and Braunschweig) within the framework of the DFG-funded MiPoStaR-project. Her research aimed at exploring in how far entrepreneurial behaviour is determined by local framework conditions. Through applying a multi-level theoretical approach enhanced with the concepts of mixed-embeddedness and pull/push factors, Saria Krayem analyzed the interaction between individuals' preferences and resources and the social, economic and institutional spheres. Research findings reflect the need for institutional support in terms of building bridges between Syrian start-ups and local customers in order to integrate them into the mainstream market.
Im Sommersemester 2018 gastiert Henning Nuissl als Visiting Professor an der Universität von Florenz (Italien). Er forscht am dortigen >>Centre for Generative Communication und beteiligt sich an der Architekturfakultät an der "Spring School on Global Suburbanism" (1.-6. Mai).
Seit dem 1. April unterstützt Florian Hahn M.A. das Team der Angewandten Geographie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern "Migration und Stadtentwicklung" sowie "Verdrängungsprozesse auf angespannten Wohnungsmärkten".
Ab Januar 2018 vertritt Henning Nuissl den >>Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG) im Präsidium der >>Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG).
Am 11.12.17 hält Susen Engel an der Technischen Universität Dresden in der Vorlesungreihe "Schlüsselprobleme der Gesellschaft in der Lehrerbildung" eine Gastvorlesung zum Thema "Demographischer Wandel und Migration". Diese Vorlesungreihe ist Teil des BMBF-geförderten Projekts "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".
Am 22.11.17 stellt Lin Hierse bei der öffentlichen Präsentation des Humboldt-Labs im Senatssaal der HU den wissenschaftlichen Film Making themselves a home (2016) vor und spricht über Bewegtbilder in der qualitativen Forschung.
Seit dem 3. November arbeitet Saria Krayem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung. Sie arbeitet im DFG-Projekt MiPoStaR und untersucht Unternehmensgründungen geflüchteter Menschen aus Syrien.
Am 1. Oktober startete in der Abteilung Angewandte Geographie und Raumplanung das DFG-Forschungsprojekt "Wohnen als Global Urban Common. Strategien und Netzwerke zur transnationalen Mobilisierung alternativer Wohnungspolitiken". Projektleiterin ist unsere neue Kollegin Dr. Corinna Hölzl.
Interview zum Forschungsprojekt "Verdrängungsprozesse in Berlin" mit Prof. Nuissl und Fabian Beran: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/nr1701/nr_161220_00