Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Themenangebote für Abschlussarbeiten

Bodengeographie/Bodenkunde

  • Optimierung der NPK-Werte in Kleingärten
  • Gärtnen mit Boden, der Boden im Garten
  • Modulare Dachbegrünung (Entwicklung spezielle Substrate Terra Tectum)
  • Bodenbasiertes Vertikal Farming (Entwicklung von Methoden zum Anbau verschieden Pflanzen)
  • Analyse bestehender Vertical-Farming-Konzepte, Nachhaltigkeitsbewertung im Vergleich zu konventionellen Systemen
  • Schwermetalle in ausgewählten Pflanzenarten in Berlin
  • Militär-/Kriegsbeeinflusste Böden
  • Bodenkundliche Kartierung als Planungsunterlage im Stadtgebiet von Berlin, in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung
  • Naturnähe und Empfindlichkeit der Böden im Stadtgebiet
  • Variationsbreite und ökologischer Zustand der Böden im Stadtgebiet
  • Boden in der Schule, Wahrnehmung der Schüler über den Boden
  • Böden in den Medien
  • Schwermetallanalyse in urbanen Böden mit besondere Betonung auf das chemische Element Antimon
  • Humusgehalt in städtischen Böden
  • Mikroplastik in städtischen Böden 
  • Böden in Metropolregionen 

Geoarchäologie

  • Zur Rolle der Geoökofaktoren bei der Besiedlung eines Lebensraumes-Tadschikistan, Usbekistan, Iran und Italien
  • Geologisch-geomorphologische Untersuchungen zur Luxusvilla von Capo di Sorrento

Geomorphologie

  • Sand und Sandabbau, Ökologische Folgen
  • Entwurf und Planung eines FreilandLabors mit Schwerpunkt Boden 
  • Moore, Sümpfe, Brüche - Konzepte zur Inszenierung von Feuchtgebieten in Museen
  • Landschaft im Comic – Darstellungen und Kommunikation von Landschaft in Comics 
  • Rügener Landschaften in Postkarten – Landschaftsdarstellungen und kulturhistorische Elemente auf Rügen vom Beginn der Fotografie bis in die Neuzeit 

Themenkomplex Landschaftsgenese 

  • Landschaft im Wandel- Entwicklung ausgewählter Landschaften Rügens zwischen 1695 und 2015 dokumentiert an Landschaftswandelkarten
  • Von der Natur- zur Kulturlandschaft – Gesellschaftliche und naturräumliche Prozesse der Landschaft auf Rügen