Mögliche und betreute Abschlussarbeiten
- Themen der Wirtschaftsgeographie allgememein
- (Urbaner) Tourismus
- Themen der Stadt- und Quartiersentwicklung allgemein (auch historisch)
- Wohnen (Wohnungspolitik, Wohnungseigentümer, Wohnungsmärkte, Gentrifizierung, Green Gentrification, (Umwelt)Gerechtigkeit, alternative Wohnkonzepte)
- Gewerbepolitik /-mieten
- Postwachstum und De-Growth
Suntje Schmidt, Sabine Fuss
Für Masterarbeiten könnnen Sie auch folgende Kolleg*innen der Abteilung Wirtschaftsgeographie/Angewandte Wirtschaftsgeograhie kontaktieren:
124. Wie ökologisch nachhaltig handeln Second-Hand-Läden in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg? (BA - 2025; Zweitgutachter)
123. Resilienz im stationären Einzelhandel: Eine Untersuchung der Strategien von stationären Einzelhändlern zur Krisenbewältigung. Am Beispiel der Schlossstraße in Berlin-Steglitz. (BA - 2024; Erstgutachter)
122. Selbstorganisationsstrukturen in Co-Housing-Projekten und ihre Verbindung zu Konfliktpotenzialen: Eine Analyse zweier Fallbeispiele in Berlin (BA - 2024; Erstgutachter)
121. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersporttourismus und die Anpassungsstrategien der Akteure zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit (BA - 2024; Erstgutachter)
120. Chancen und Risiken des geplanten Stadionausbaus des 1. FC Union Berlin: Eine Analyse der potenziellen Auswirkungen für das Quartier Berlin-Köpenick (MA - 2024; Zweitgutachter)
119. Partizipation der Zivilbevölkerung in der Planung von Kiezblocks in Berlin (BA - 2024; Erstgutachter)
118. Berlin, die Metropole abseits der Hubs – Sicherung der interkontinentalen
Konnektivität durch Langstreckenflüge (BA - 2024; Zweitgutachter)
117. The impact of shared micro-mobility on mobility poverty in Seattle: a mixed methods
approach (BA - 2024; Erstgutachter).
116. Strukturwandel und Transformation der saarländischen Stahl- industrie – Mechanismen und Strategien der unternehmerischen Resilienz am Beispiel der AG der Dillinger Hüttenwerke (MA - 2024; Erstgutachter)
115. Herausforderungen bei Wohnungstauschprozessen auf dem freien Wohnungsmarkt in Berlin (MA - 2024; Erstgutachter)
114. Eine kritische Untersuchung der Bedeutung des brandenburgischen Umlands bei der Bewältigung der Berliner Wohnungsmarktkrise anhand des “Achsenentwicklungskonzepts Pankow-Wandlitz“ (MA - 2024; Zweitgutachter)
113. Gewerbe-Gentrifizierung und die Markthallen in Berlin (BA - 2024; Erstgutachter)
112. Inwiefern kann die Inklusion von Wärmepumpen in Gebäuden die Erreichung der Klimaziele Berlins vorantreiben? (BA - 2024; Zweitgutachter)
111. Holz als alternatives Baumaterial im mehrstöckigen Wohnhäuserbau (BA - 2024; Erstgutachter)
110. Das Spielhallengesetz Berlin und dessen Auswirkung auf Angebot und Nachfrage von Spielhallen in Berlin (BA - 2024; Erstgutachter)
109. Der Zusammenhang zwischen der Reduzierung der Pro-Kopf-Wohnfläche
und der (Wohn-)Zufriedenheit von Tiny-House-Bewohnenden (BA - 2024; Erstgutachter)
108. Kleiderkonsum von Studierenden im globalen Norden (BA - 2024; Erstgutachter)
107. Gigafactory Grünheide - Vorhaben, Effekte, Probleme (BA - 2024; Zweitgutachter)
106. Potenziale von Dachausbauten und -aufstockungen zur Bereitstellung von Wohnraum in Berlin-Neukölln (MA - 2024; Erstgutachter).
105. Food security in Armenia (BA - 2024; Zweitgutachter).
104. Russisches Gas und deutsche Chemie - Welche Implikationen hatte die Gaskrise 2021-
2023 für die Chemiebranche am Produktionsstandort Deutschland und welche langfristigen Veränderungen in der Produktion zieht sie mit sich? Betrachtet am Fallbeispiel BASF (BA - 2024; Erstgutachter).
103. Der Einfluss der hausärztlichen Versorgung auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung Berlins (MA - 2024; Zweitgutachter).
102. Modellprojekt Bergmannkiez - Inwiefern tragen die umgesetzten Kiezblock-Maßnahmen um den Chamissoplatz zu einer Veränderung der Nutzung/ Aktivität und einer Steigerung der Aufenthaltsqualität für die Anwohnenden bei? (BA - 2023; Erstgutachter).
101. Auswirkungen der stadtentwicklungspolitischen Klimaschutzziele auf die Geschäfts- und Bautätigkeit von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin (BA - 2023; Erstgutachter).
100. Die Rolle von Verkehr im nachhaltigen Tourismus (MA - 2023; Erstgutachter).
99. Taktischer Urbanismus als Impulsgeber für Stadtentwicklung von Morgen - Drei Projekte aus Berlin-Charlottenburg (BA - 2023; Erstgutachter).
98. Die Implementierung von EMAS in Politikberatungsfirmen im Bereich Nachhaltigkeit – Eine Analyse der Effekte auf Unternehmen (BA - 2023; Erstgutachter).
97. Wissenschaftsstadt Adlershof – Funktionale und sozioökonomische Veränderungen im Umfeld von Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark (MA - 2023; Erstgutachter)
96. Windenergie als Motor der Energiewende - Eine GIS-basierte Analyse zum Ausbaupotential von Windenergieanlagen in den Planungsräumen Prignitz-Oberhavel und Oderland-Spree in Brandenburg auf Kommunalebene (BA - 2023; Zweitgutachter).
95. Revitalisierung des Wiesenburg-Areals: der Weg zu einem gemeinsamen Nutzungskonzept (BA - 2023; Erstgutachter).
94. Effects of climate change on nomadic livelihoods in south-eastern Morocco (BA - 2023; Zweitgutachter).
93. Fallstudie an der NGO LEAP im Rahmen der ruralen Elektrifikation Afrikas (BA - 2023; Zweitgutachter).
92. Brain-Circulation von Kameruner*innen nach Deutschland - Eine Analyse von materiellen und immateriellen Leistungen im Kontext einer Arbeitsmigration (BA - 2023; Erstgutachter).
91. Inwiefern verändert sich der Gefährdungsgrad Radfahrender entlang der seit
der Corona-Pandemie entstandenen Pop-up-Radwege in Berlin? Eine GIS-basierte Analyse zur Identifizierung des Gefährdungspotenzials Radfahrender auf Berlins Radinfrastruktur (BA - 2023; Erstgutachter).
90. Effekte der Umwandlung des Lausitzer Platzes in Berlin Kreuzberg in
eine Fußgänger*innenzone - Eine Mixed-Methods-Analyse (BA - 2023; Erstgutachter)
89. Tourismphobia – Inwiefern bestehen bei den Bewohner*innen von touristifizierten
Wohnvierteln in Berlin Vermeidungsstrategien im Zusammenhang mit
Overtourism? (BA - 2023; Zweitgutachter)
88. Pop-up-Stores in der Berliner Stadtplanung (BA - 2023; Erstgutachter)
87. Lebensmittel-Konsumverhalten von Studierenden in Deutschland während des Ukraine Krieges im Vergleich zur COVID-19 Pandemie (BA - 2023; Erstgutachter)
86. Wasserstoffpartnerschaft der Bundesrepublik Deutschland mit Ländern Westafrikas – eine Standortanalyse (MA - 2023; Erstgutachter)
85. Inwiefern ergeben sich durch das Lieferkettengesetz Chancen und Herausforderungen für Unternehmen der Bekleidungsbranche? (BA - 2023; Erstgutachter)
84. Bedingungen für die Aluminiumproduktion in Kamerun (BA - 2023; Erstgutachter)
83. Auswirkungen von Zweitwohnsitzen auf der Insel Föhr (BA - 2023; Erstgutachter)
82. Transformation von Arbeitsweise und Arbeitsort - Umstrukturierung hin zu flexiblen Arbeitsplätzen
am Beispiel vier Berliner Unternehmen (MA - 2023; Erstgutachter).
81. Standortfaktoren von Micro-Living Projekten in Deutschland und Berlin - Eine Untersuchung der Makro- und Mikroebene (MA - 2023; Erstgutachter).
80. Beteiligungsprozesse in der Stadtplanung – Wohnungsbauprojekte mit gesamtstädtischer Bedeutung im Spannungsfeld von Partikularinteressen und Gemeinwohl. Eine Untersuchung am Fallbeispiel des künftigen Quartiers „Blankenburger Süden“ in Berlin-Pankow (BA - 2023; Erstgutachter).
79. Verkehrsberuhigte Zonen in Berlin – Herausforderungen bei der Umsetzung der Kiezblocks anhand einer Akteursanalyse (MA - 2022; Zweitgutachter).
78. The 'Hardest Working River in the West' under a Changing Climate – Long-term Water Planning and Adaptation Strategies of Metro Phoenix Municipalities in the Light of an Uncertain Future for the Colorado River Water Supply (BA - 2022; Erstgutachter).
77. Effekte der Covid19-Pandemie auf die Tourismuswirtschaft am Beispiel von Berliner Reisebüros (MA - 2022; Zweitgutachter).
76. Regionalpartnerschaften als Instrument der Wirtschaftsförderung am Beispiel der Beziehungen zwischen dem Bundesland Brandenburg und der chinesischen Provinz Hebei (BA - 2022; Erstgutachter).
75. Die ökologische Transformation des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin - Eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Fahrpersonal im Zuge der Elektrifizierung der Busflotte (MA - 2022; Zweitgutachter)
74. Resilienz der Hotelbranche – Inwiefern passen sich Berliner Hotels an die Auswirkungen der Corona-Pandemie an? (BA - 2022; Erstgutachter).
73. Die Hintergründe internationaler Mobilitätsmuster von "High Potentials" in Frankfurt am Main (BA - 2022; Erstgutachter).
72. Lokale Netzwerke im kulinarischen Tourismus als Indikator für Erfolg? Eine Analyse wirtschaftlicher Verflechtungen des Unternehmens Eat the World und seiner Partnerunternehmen in Berlin (BA - 2022; Zweitgutachter).
71. Eine Fallstudie zu den Auswirkungen der Covid19 Pandemie auf den Einzelhandel – der Business Improvement District Ku'damm Tauentzien (BA - 2022; Zweitgutachter)
70. Der wirtschaftliche Wandel von Industriestandorten nach wirtschaftlichen Krisen am Beispiel der Clusterbildung im Dortmunder PHOENIX-Park (BA - 2022; Zweitgutachter)
69. Veränderungen der Verkehrsplanung im Landkreis Oder-Spree durch die Ansiedlung Teslas (BA - 2022; Zweitgutachter)
68. Inwieweit kann Nordkorea als Dark-Tourism Destination bewertet werden? (BA - 2022; Erstgutachter)
67. Analyse von Nachhaltigkeitsberichten in der Immobilienbranche (MA - 2021; Erstgutachter)
66. Sozial nachhaltiger Städtebau am Beispiel des Zukunftsortes Siemensstadt² in
Berlin-Spandau (BA - 2021; Zweitgutachter)
65. Wie gestaltet sich das Krisenmanagement von Messen und Messebetreibern am Kongressstandort Berlin in der Corona-Pandemie? (BA - 2021; Erstgutachter)
64. Das Potenzial privater Haushalte für die Ökologische Landwirtschaft (BA - 2021; Erstgutachter)
63. Die Bedeutung des Fahrradtourismus in Brandenburg und des Landkreis Barnim in Bezug auf touristische Potentiale (BA - 2021; Erstgutachter)
62. Effekte chinesischer Direktinvestitionen auf börsennotierte deutsche Hidden Champions (BA - 2021; Erstgutachter)
61. Gewerbliche Gentrifizierung in Münster - Eine Analyse der Veränderungen der gewerblichen Strukturen im Hansaviertel (MA - 2021; Erstgutachter)
60. Standortfaktoren von Serviced Apartments in Deutschland. Eine Analyse der Fallregion Berlin (MA - 2021; Erstgutachter)
59. Die Anwendung des kommunalen Vorkaufsrechts in Berlin (MA - 2021; Erstgutachter)
58. Inwieweit ist die Quartiersinfrastruktur an die Bedürfnisse der älteren Bewohner
angepasst? (BA - 2021; Erstgutachter)
57. Der Businessplan-Wettbewerbe - Eine SWOT-Analyse am Beispiel des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BA - 2021; Zweitgutachter)
56. Zwischen Benachteiligung und Corporate Urban Responsibility - Eine Analyse des quartierbezogenen Engagements von Gewerbetreibenden am Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße (BA - 2021; Erstgutachter)
55. Impact of the energy crisis in South Africa on Foreign Direct Investments (FDI) from Germany (BA - 2021; Erstgutachter)
54. Lebensmitteleinzelhändler als neue Wohnungseigentümer in Berliner Quartieren
Eine explorative Studie am Beispiel des Lebensmitteldiscounters Aldi Nord (MA - 2021; Erstgutachter)
53. Konsum in der Circular Economy - Eine Untersuchung der Nutzung von zirkulären Geschäftsmodellen am Beispiel der gebührenpflichtigen temporären Nutzung von Gebrauchsgegenständen durch Studierende im B2C Geschäftsmodell (BA - 2020; Erstgutachter)
52. Strategien zur wohnungswirtschaftlichen Unterstützung der eigenen Beschäftigten am Beispiel Berliner Arbeitgeber (MA- 2020; Erstgutachter).
51. Sydney, ein Ort der Interkulturalität? – Eine Analyse zu interkulturellen Begegnungen zwischen Backpackern und Locals am Beispiel von Sydney (BA - 2020; Erstgutachter)
50. Das Potential der Peripherie Berlins für studentisches Wohnen am Beispiel des geplanten Stadtquartieres Blankenburger Süden (BA - 2020; Erstgutachter).
49. Das Konzept des Mitarbeiterwohnens im 21. Jahrhundert (BA - 2020; Erstgutachter).
48. Rückwärtsintegration als Chance zu mehr Unabhängigkeit? – Ein Blick auf die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie (BA - 2020; Erstgutachter).
47. Adlershof (WISTA) auf dem Weg zu einem multifunktionalen Standort (BA - 2020; Erstgutachter).
46. Inwiefern wirken sich die wirtschaftlichen EU-Sanktionen auf kulturelle Netzwerke aus? Am Beispiel der Städtepartnerschaft Sankt Petersburgs mit Hamburg und Dresden (BA - 2020; Erstgutachter).
45. Aktuelle Marktsituation und Marktpotenziale landwirtschaftliche Direktvermarkter in Berlin und Brandenburg (BA - 2020; Erstgutachter).
44. Kommunale Strategien gegen Schrumpfung von ländlichen Kommunen in Nordostniedersachsen (BA - 2020; Erstgutachter).
43. Slumtourismus in Uganda – Eine Standortanalyse (BA - 2020; Erstgutachter).
42. Welche Faktoren bestimmen die Standortwahl von Entwicklern in der Videospielindustrie in Berlin? (BA - 2020; Erstgutachter).
41. Warum lohnt sich Leerstand? Leerstandsursachen innerstädtischer Einzelhandelsimmobilien aus Investorensicht – Das Fallbeispiel Neumünster (MA - 2020; Zweitgutachter).
40. Der Einfluss der Stadterneuerung auf die touristische Entwicklung von Kleinstädten mit historischen Stadtkernen in Brandenburg (BA - 2020; Erstgutachter).
39. Eigentümer*innenstrukturen und Partizipation in der Quartiersarbeit am Beispiel der Quartiersmanagementgebiete Berlin Kreuzberg (BA - 2019; Erstgutachter).
38. Gentrifizierung von Gewerbe in Berlin-Kreuzberg: Zwischen Restaurant, Spätkauf und Bar: Verdrängung und Touristifizierung am Beispiel der Oranienstraße (MA - 2019; Erstgutachter).
37. Einzelfallanalysen sozialer Netzwerke und sozialer Unterstützung von Ärztinnen mit türkischem Migrationshintergrund in Berlin (BA - 2019; Erstgutachter).
36. Der Einfluss aktueller politischer Rahmenbedingungen auf ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Tansania (BA - 2019; Erstgutachter).
35. Knowledge intensive business services in a regulated environment. A case study of the cannabis industry in Los Angeles (BA - 2019; Erstgutachter).
34. Expansionsstrategien von Biosupermärkten in Berlin im Zeitraum von 2010 - 2018 (BA - 2019; Erstgutachter).
33. Spatial distribution of vegan restaurants in Berlin (BA - 2019; Zweitgutachter).
32. Kiezgewerbe unter Druck? – Die gewerbliche Entwicklung im Erhaltungs-gebiet Boxhagener Platz (1990 – 2019) (BA - 2019; Erstgutachter).
31. Wohnungsgenossenschaften und soziale Wohnraumförderung in Berlin (BA - 2019; Erstgutachter).
30. Die neue Seidenstraße – Auswirkungen auf deutsche Unternehmen in Usbekistan (MA - 2019; Zweitgutachter).
29. Urban Planning by referendum: Evaluating the outcome of the 2014 Tempelhofer Feld referendum in Berlin and exploring current visions on the Tempelhofer Feld (BA - 2019; Inhaltliche Betreuung - ERASMUS).
28. Sozialer Wohnungsbau durch private Unternehmen in Berlin (MA - 2019; Erstgutachter)
27. Straßenbenutzungsgebühren im urbanen Raum - Gesellschaftspolitische Akzeptanz
einer möglichen Citymaut in Berlin (BA - 2019; Erstgutachter).
26. Unmanned aerial systems in disaster management – Potentials and risks for fighting and monitoring wildland fires with a case study of California (BA - 2018; Erstgutachter).
25. Mikroapartments für Studierende - Neuer Lifestyle oder neoliberale Vermarktlichung studentischen Wohnens? (MA - 2018; Zweitgutachter).
24. Institutionalisierte Bürgerbeteiligung - Zur Zusammenarbeit kommunaler Institutionen für Bürgerbeteiligung mit Institutionen für kommunalen Klimaschutz (MA - 2018; Erstgutachter).
23. Touristifizierung und Wohnen: Kommunale Wohnungsunternehmen und Ferienwohnungen am Beispiel der Berliner WBM (BA - 2018; Erstgutachter).
22. „Neue Akteure auf dem Berliner Wohnungsmarkt.“ Der Bau multifunktionaler Wohngebäude durch ausgewählte Lebensmitteleinzelhändler und deren Bedeutung im Kontext der Berliner Wohnungsmarktsituation (BA - 2018; Zweitgutachter).
21. Expansion im Lebensmitteleinzelhandel: Determinanten bei der Er-schließung neuer Standorte aus heutiger Sicht, Trends und Perspektiven. Bestimmt der Kunde wirklich den Markt? (BA - 2018; Erstgutachter).
7. Partizipative Planung im suburbanen Raum am Beispiel einer
Brachflächenreaktivierung in der Stadt Oranienburg (BA - 2016; Zweitgutachter).
6. Urban industrial redevelopment: case study of the Hayden Flour Mill redevelopment in Tempe, Arizona (BA - 2015; Zweitgutachter).
5. Probleme der Brachflächenreaktivierung am Beispiel des Großprojektes auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Berlin/Pankow - eine empirische Untersuchung (BA - 2015; Zweitgutachter).
4. Der räumliche Zusammenhang von Airbnb und der Wohnraumversorgung in Berlin (BA - 2015; Zweitgutachter).
3. Critical Cartography and Flickr - The Depiction of France and Afghanistan in Cyberspace (BA - 2015; Zweitgutachter).
2. Downtown revitalization: The role of small- and medium-sized enterprises. A case study of downtown Urbana, Illinois (BA - 2015; Inhaltliche Betreuung).
1. Vom reinen Arbeits- und Studienstandort zur multifunktionalen Stadtlandschaft? - Analyse des Wandels vom Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (BA - 2013; Inhaltliche Betreuung).